Einträge zu Tag: SMTP
SMTP mit STARTTLS einfach und schnell testen
Erstellt: 26.02.2012 10:53
Sysadmins gehören wohl zu einer eher (Tipp-)faulen Berufsgattung. So ist es zwar möglich SMTP mit telnet zu überprüfen, aber spätestens nach dem 20. Test hat man davon die Nase voll.
Linux wäre nicht Linux, wenn es nicht für jede Tätigkeit kleine Helfer gäbe, die sich auf eine Aufgabe spezialisiert haben.
Das kleine Tool was ich in diesem Fall meine ist "swaks", die Entwickler selbst dazu: "swaks - Swiss Army Knife SMTP, the all-purpose smtp transaction tester". Es befindet sich im Debian-Repository unter "swaks".
Es lassen sich beliebige Optionen einstellen, als Ausgabe bekommt man das "Gespräch" mit dem Server und bei Erfolg wird eine Testmail verschickt.
Aber nun zum kleinen Beispiel, wie man eine SMTP-Verbindung mit STARTTLS testet:
$ swaks -s mailserver.domain.tld -p 25 –ehlo ich.domain.tld -au empfaenger@domain.tld -t sender@domain2.tld -f empfaenger@domain.tld -tls
Password: ToLlEsPaSsWoRt
=== Trying mailserver.domain.tld:25...
=== Connected to mailserver.domain.tld.
<- 220 mailserver.domain.tld ESMTP Postfix (Debian/GNU)
-> EHLO ich.domain.tld
<- 250-mailserver.domain.tld
<- 250-PIPELINING
<- 250-SIZE 10240000
<- 250-VRFY
<- 250-ETRN
<- 250-STARTTLS
<- 250-AUTH PLAIN
<- 250-ENHANCEDSTATUSCODES
<- 250-8BITMIME
<- 250 DSN
-> STARTTLS
<- 220 2.0.0 Ready to start TLS
=== TLS started w/ cipher DHE-RSA-AES256-SHA
~> EHLO ich.domain.tld
<~ 250-mailserver.domain.tld
<~ 250-PIPELINING
<~ 250-SIZE 10240000
<~ 250-VRFY
<~ 250-ETRN
<~ 250-AUTH PLAIN
<~ 250-ENHANCEDSTATUSCODES
<~ 250-8BITMIME
<~ 250 DSN
~> AUTH PLAIN BGXF[...]meWlwMg==
<~ 235 2.7.0 Authentication successful
~> MAIL FROM:<empfaenger@domain.tld>
<~ 250 2.1.0 Ok
~> RCPT TO:<sender@domain2.tld>
<~ 250 2.1.5 Ok
~> DATA
<~ 354 End data with <CR><LF>.<CR><LF>
~> Date: Sun, 26 Feb 2012 10:29:22 +0100
~> To: sender@domain2.tld
~> From: empfaenger@domain.tld
~> Subject: test Sun, 26 Feb 2012 10:29:22 +0100
~> X-Mailer: swaks v20061116.0 jetmore.org/john/code/#swaks
~>
~> This is a test mailing
~>
~> .
<~ 250 2.0.0 Ok: queued as 107C6DF27E
~> QUIT
<~ 221 2.0.0 Bye
=== Connection closed with remote host.
Ich denke das Beispiel ist weitesgehend selbsterklärend. Es wird eine Verbindung von "ich.domain.tld" nach "mailserver.domain.tld" auf Port 25 aufgebaut. Der Empfänger der Email ist "empfaenger@domain.tld" der Absender "sender@domain2.tld", "-tls" verlangt das STARTTLS. Mit dem Parameter "-ap" könnte man das Passwort noch vorrangig angeben.
Kurz darauf ist das Email schon im zu testenden Postfach,.. sofern es natürlich geklappt hat. ;)
Viele weitere nützliche Informationen zu diesem Werkzeug wie immer in der man-Page!