Markdown-Files unter Linux im Terminal darstellen

Erstellt: 13.03.2018 09:16

Des Oefteren liegen bei Sourcecode Markdown-Files bei, zum Beispiel für das traditionelle README (readme.md). Da diese Dateien unformatiert nicht unbedingt lesefreundlich sind hilft ein Converter weiter. pandoc ist ein solcher Converter welcher ohne weitere Optionen HTML ausgibt. Dies kann nun an einen Text-Browser übergeben werden welcher aus stdin Daten entgegen nehmen kann.
Es eignen sich dafür unter anderem w3m und lynx.

$ pandoc readme.md | lynx -stdin

Das ganze kann jetzt noch als Funktion in der ~/.bashrc hinterlegt werden:

function readmd { pandoc "$1" | lynx -stdin; }
export -f readmd

Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff:

$ readmd readme.md

Tagged: Bash HTML/CSS Linux Tools


Ähnliche Artikel:
In Bash einen String aus HTML/XML-Tags extrahieren
Zwei csv-Files zusammenführen
-bash: /dev/null: Permission denied beim SSH-Login
Failed to get lockfile: /var/lock/logcheck/logcheck.lock
Exim frozen Mails löschen

« Vorheriger Eintrag

Nächster Eintrag »

Kommentare

Verfasse den ersten Kommentar!

Kommentar verfassen